Sport allgemein

Always keep looking up!

Was für zwei aufregende Tage liegen hinter uns! Wir besuchten am 16. und 17. August 2025 zum ersten mal die Flugtage Wesel und sind immer noch, wie sagt man so schön, „geflasht“.

Was die Luftsportfreunde (LSF) Wesel Rheinhausen mit mehr als 100 ehrenamtliche Mitarbeiter auf dem Flugplatz Römerwardt auf die Beine gestellt haben, kann man nicht genug würdigen.

Kostenfreies Parken, eine bewachte Fahrradwache für einen kleinen Obolus und eine topp organisierte Veranstaltung.

Es gab eine Gastromeile, Tombola, Greifvogelshow und viele Attraktionen für die Kleinen, wie z. B.: den „Haribo-Bomber“ für alle Kinder bis 40 Jahre, so Moderator Volker.

Ob Oldtimer-Flugzeuge, Hubschrauber, Aerobatik (Kunstflüge), Formationsflug, Gelegenheiten zum Mitfliegen, Hubschrauberrundflüge, Segelflug, Modellflug und am Abschlußtag noch Ballonstarts!

Die beindruckenden Doppeldecker, wie die „Great Lakes“, „Casa Bücker“, „Boeing Stearman“ und die „AN 2 DDR Lufthansa“ standen auch für die Rundflüge bereit.

„AN 2 „DDR Lufthansa“

Ganz Mutige konnten Mitflüge bei Uwe Wendt und seiner „Extra 300“, sowie bei Nico Niebergall in der SF-260 buchen – Adrenalin pur!

Nico Niebergall mit einer mutigen Mitfliegerin

Das Agrarflugzeug PZL-106 Kruk (Auf Deutsch: Rabe) mit seiner serienmäßigen Sprühanlage. Ein beeindruckendes Schauspiel am Himmel, beim Versprühen von Wasser.

Minütlich starteten und landeten die Flugzeuge, sowie der Helikopter von Heliflug.info und wir sahen nur glückliche Gesichter der Mitfliegerinnen und Mitflieger, egal ob Helikopter, Doppeldecker oder bei den Akrobatikfliegern, wenn auch sicher bei dem ein oder anderen die Beine nach dem Flug gezittert haben 🙂

Highlights waren an diesen beiden Tagen natürlich die Aerobatics. Patric Leis mit seiner „PITTS S-1E“, Uwe Wendt mit der „Extra 300“ und das Vater-Sohn-Gespann Team Niebergall, die mit ihren beiden „SF-260“ für Gänsehaut und für uns an der Kamera zusätzlich noch für einen kurzfristig steifen Nacken sorgten.

Uwe Wendt

Kleine Erklärung zu den Rauchspuren:

Der Rauch wird durch Paraffin erzeugt. Wenn das Paraffin während dem Flug in die heißen Auspuffgase eingespritzt wird, entsteht beim Verdunsten der Rauch, welcher ungefährlich ist und auch die Umwelt nicht belastet.

Bilderstrecke Patric Leis:

Bilderstrecke Uwe Wendt Aerobatics:

Bilderstrecke Formation Team Niebergall:

Beeindruckt hat uns ebenfalls Carl-Friedrich Schmidt, genannt „Charly“, der seine Breezy RLU-1 im Selbstbau (14 Jahre!) zeigte und seine Geschichte dazu erzählte. Detailreich aber nie langweilig und mit vielen Anekdoten haben wir auch am zweiten Tag uns diese gerne noch einmal angehört.

Was sollen wir sagen? Es waren zwei sehr intensive Flugtage, die wir sehr genossen haben. Wir sind wieder mit vielen netten Menschen ins Gespräch gekommen. Die Stimmung, trotz grauer Wolkendecke, war phänomenal und wir sind mehr als zufrieden mit einem Wust von Fotos auf der Speicherkarte glücklich nach Hause gefahren.

Bilderstrecke Impressionen:

Ein Riesen-Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die Crew, die Piloten und nicht zuletzt dem Moderator Volker, der die gesamte Zeit toll moderiert hat mit viel Charme und Wortwitz.

Es war toll! ❤️

Unsere Kameras: 2 x Nikon Z8, 2 x TC 1,4x, Z Nikkor 100 – 400 mm und Z Nikkor 180 – 600 mm

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert